Schulobst
Schulobst (EU-Schulprogramm)
Seit vielen Jahren nimmt die Grundschule Krombach-Geiselbach als Vorreiter am EU-Schulprogramm teil. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch jede Woche kostenlos, bevorzugt regionales und saisonales, Bio-Obst und Bio-Gemüse, vom Paradieschen aus Altenhaßlau.
Ziele des Schulobstprogramms
Das EU-Schulprogramm soll die Wertschätzung von Obst und Gemüse bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen. Dieses Programm wird aus EU- und Landesmitteln finanziert.
Wie funktioniert das Schulobstprogramm?
In der 1. und 2. Klasse schneiden noch die Eltern das Obst in unsere Schulküche. Ab der 3. Klasse schneidet ein wöchentlich wechselnder Obst- und Gemüsedienst (etwa 2-3 Schüler aus jeder Klasse) die gelieferten Lebensmittel in mundgroße Häppchen, so dass dann alle genussvoll zugreifen können.
Der aid-Ernährungsführerschein
Die benötigten Fertigkeiten zum Schulobst schneiden erlernen die Schülerinnen und Schüler bei der, vor allem praxisorientierten Durchführung, des Ernährungsführerscheins. Dabei bereiten sie selbst leckere Salate, fruchtige Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Der Ernährungsführerschein ist ein wichtiger Baustein zur modernen Ernährungsbildung entsprechend des Lehrplans. In sechs bis sieben Doppelstunden lernen Dritt- und Viertklässler den Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten. Sie schneiden, schälen, raspeln, rühren, kosten und essen dann gemeinsam ihre lustigen Brotgesichter und andere kleine Gerichte. Das macht Spaß und die Kinder erwerben wertvolle Alltagskompetenzen.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Weitere Informationen finden sie hier.